Schmerz – ein guter Freund?!

Blü­hen­de Wei­de Schmerz ist exis­ten­ti­ell. Das Ver­ständ­nis von Bedeu­tung und Sinn­haf­tig­keit hat sich bis in die Moder­ne immer wie­der gewan­delt. Die heu­ti­ge Medi­zin bekämpft ihn, dekla­riert Schmerz­frei­heit als Ziel, will den…

Ayurvedisches Kochen mit Volker Mehl

Ayur­ve­disch kochen ist nicht schwer, meint Vol­ker Mehl. Der bekann­te Koch kre­iert immer neue Koch­re­zep­te basie­rend auf moder­ner, vega­ner Küche kom­bi­niert mit uraltem, ayur­ve­di­schem Wis­sen. Ayur­ve­da bedeu­tet “das Wis­sen vom…

Efeu: Seit Jahrtausenden eng mit europäischer Kultur verbunden

Efeu (Hede­ra helix) Kaum eine ande­re Heil­pflan­ze ist so sehr mit der euro­päi­schen Kul­tur­ge­schich­te ver­bun­den wie der Efeu (Hede­ra Helix, zum Bei­spiel in Bron­chofor­ton Lutsch­pas­til­len). Er galt frü­her als Wahr­zei­chen des

Homöopathie wirksam bei Allergien

Homöo­pa­thi­sche Kügel­chen Von Heu­schnup­fen, all­er­gi­schem Asth­ma oder einer der vie­len Haut­all­er­gien gegen Insek­ten­gif­te, Eiwei­ße (zum Bei­spiel Pol­len, Mil­ben, Tie­re), Metal­le (zum Bei­spiel Mode­schmuck) oder Son­ne ist mehr als jede vierte…

Weltweite Heilpflanzen, Haus- und Schönheitsmittel

Die Stadt­müt­ter Neu­köllns [1] tref­fen sich, um Erfah­run­gen mit Haus­mit­teln, Heil­pflan­zen und den Schön­heits­mit­tel aus ihrer Hei­mat aus­zu­tau­schen. Dabei ist auch die Heil­prak­ti­ke­rin Annet­te Kerck­hoff, um die­se Wis­sens­schät­ze in einem…

Heilen Pflanzen der Phytotherapie?

Die Pflan­zen­heil­kun­de oder Phy­to­the­ra­pie wird seit Jahr­tau­sen­den welt­weit zum Woh­le und zur Hei­lung der Men­schen ein­ge­setzt. Bei­fuss (Arte­mi­sia vul­ga­ris) Schmerz­lin­dern­de Wei­den­rin­de, ent­zün­dungs­hem­men­de Kamil­le, darm­be­ru­hi­gen­der Fen­chel – täg­lich ver­wen­den wir Heilpflanzen.…

Komplementäre Maßnahmen in der onkologischen Krankenpflege

Vom Krebs­kon­gress 2012 gab es Berich­tens­wer­tes über die Natur­heil­kun­de. Eine Kran­ken­schwes­ter erzähl­te aus ihrem Pra­xis­all­tag: Sie hilft Schwer­kran­ken mit Phy­to-Aro­ma­pfle­ge ihr Lei­den abzu­mil­dern. Laven­del­blü­ten (Laven­del offi­ci­na­lis) Alex­an­dra Kam­me­rer, Kran­ken­pfle­ge­rin, Pflegeexpertin…

Weihrauch: Ein Fest für die Sinne

Seit Jahr­tau­sen­den sind Weih­rauch­räu­che­run­gen wich­ti­ger Bestand­teil ritu­el­ler Hand­lun­gen. Mit den kost­ba­ren Opfer­ga­ben wer­den Göt­ter wohl­ge­stimmt oder Ver­bin­dun­gen zu einer geis­ti­gen Welt her­ge­stellt. Als Arz­nei hat­te Weih­rauch frü­her gro­ße Bedeu­tung. Heute…

Panta rhei – “alles fließt” oder Bewegung heilt

Zahl­rei­che Stu­di­en bestä­ti­gen die gro­ße Bedeu­tung von Bewe­gung. The­ra­peu­tisch ermög­licht sie Erkran­kun­gen zu ver­mei­den, ver­bes­sern, auf­zu­hal­ten oder sogar Impul­se zur Hei­lung zu set­zen. Bewe­gung ist Leben. Leben wie­der­um ist durch…

Wunderbare Kamille

Kamil­le (Cha­mo­mil­la recu­ti­tia) Die Kamil­le ist ein viel­fäl­tig ein­setz­ba­res Haus­mit­tel. Neben den vie­len, wich­ti­gen Anwen­dungs­be­rei­chen zeich­net sie sich vor allem durch gerin­ge Neben­wir­kun­gen aus. Doch gera­de letz­te­res ist in Gefahr:…