Fehleinschätzungen zu Bockshornkleesamen, einem bedeutenden Arzneimittel mit Tradition

Tri­go­nella foe­num-grae­cum (Bocks­horn­klee: Kraut, ‘Scho­ten’, Samen) © Pic­tu­re Part­ners (Fenu­greek leaves,pods and seeds) (fotolia.com, #33596257). Bocks­horn­klee (Tri­go­nella foe­num-grae­cum) wird unter ande­rem wegen sei­ner blut­zu­cker­sen­ken­den Akti­vi­tät bei Dia­be­tes mel­li­tus und wegen seiner…

Patienten-Schröpfen mit “Traditioneller Europäischer Medizin”?

von den Pati­en­ten nur das Bes­te Der Begriff “Tra­di­tio­nel­le Euro­päi­sche Medi­zin” (TEM) ist in den ver­gan­ge­nen 20 Jah­ren zu einem bil­li­gen Mar­ke­ting-Gag ver­kom­men, der nicht nur vie­len Ärz­ten oder Heil­prak­ti­kern zusätzliche…

Cochrane Crash in Influenza: New Chance for Phytotherapy?

…resis­tance: stu­dy Echinacea inhi­biert Influ­en­za-Viren ohne Resis­tenzent­wick­lung Inter­view Prof. Hud­son, Prof. Plesch­ka: Influ­en­za, com­mon cold – sci­en­ti­fic based her­bal alter­na­ti­ves Heil­pflan­zen gegen Influ­en­za: Anti­vi­ral wirk­sam, ohne Toxi­zi­tät oder Resis­ten­zen Echinacea…

Erfahrungsmedizin: Was entscheidet über die Wirksamkeit von Echinacea?

…Based Com­ple­ment Alter­nat Med. 2012;2012:841315. wei­te­re Infos • Echinacea Mono­gra­phie • Echinacea pur­pu­rea-Extrakt inhi­biert Schwei­negrip­pen­vi­ren • Echinachea inhi­biert Influ­en­za-Viren ohne Resis­tenzent­wick­lung • Herbst-Hus­ten: Pflan­zen für die Abwehr­kraft • Echinacea gegen Erkältung…

Rückenschmerzen durch Bakterien? Jetzt Nobelpreis fällig?

Rücken­schmer­zen sind einer der häu­figs­ten Gesund­heit­pro­ble­me Vie­le Pati­en­ten mit Band­schei­ben-Vor­fall haben kei­ne Beschwer­den, vie­le Pati­en­ten mit ent­spre­chen­den Schmer­zen haben kei­nen Band­schei­ben-Vor­fall. Das ist der Hin­ter­grund vor dem hun­dert­tau­sen­de Band­schei­ben-OPs jährlich…

Echinacea purpurea-Extrakt inhibiert Schweinegrippe-Viren

Roter Son­nen­hut (Echinacea pur­pu­rea L.) Echinacea pur­pu­rea (Roter Son­nen­hut) ent­fal­tet in vitro direk­te anti­vi­ra­le Effek­te gegen kli­nisch wich­ti­ge Influ­en­za­vi­ren, ein­schliess­lich der Erre­ger der Neu­en Grip­pe (“Schwei­negrip­pe”), hat jetzt eine internationale…

Pflanzliche Antibiotika – helfen sie wirklich?

Johan­nis­kraut (Hyperi­cum per­fo­ra­tum) Anti­bio­ti­ka sind bak­te­ri­en­tö­ten­de pflanz­li­che Wirk­stof­fe, die zuerst in Schim­mel­pil­zen nach­ge­wie­sen wur­den. Anti­bio­ti­ka und Imp­fun­gen haben vie­le gro­ße Seu­chen zurück­ge­drängt (z. B. Pocken, Pest, Typhus oder Cho­le­ra). Antibiotika…

Totengräber der Phytotherapie – leider nicht vom Aussterben bedroht

Man­che Kri­ti­ker nen­nen die jetzt aus­ster­ben­de Gene­ra­ti­on deut­scher Heilpflanzen-“Experten” – Loew, Schil­cher, Fin­tel­mann und ande­re – auch die “Toten­grä­ber der deut­schen Phy­to­the­ra­pie”. In ihren Ver­stri­ckun­gen von indi­vi­du­el­len Wis­sen­schaft­ler-Inter­es­sen, kom­ple­xen, intransparenten…