Medikamente gegen die Virusgrippe – eine Bestandsaufnahme (Teil 3 von 7)

Die Hoff­nun­gen in Neu­r­a­mi­ni­da­se-Hem­mer sind heu­te stark gedämpft Ech­ter Stern­anis (Illi­ci­um ver­um) Aus­gangs­stoff für Neu­r­a­mi­ni­da­se­hem­mer Osel­ta­mi­vir (Tami­f­lu®) Lud­wig: Die Lösung aller Pro­ble­me schien in den 90er Jah­ren mit der Entdeckung…

Medikamente gegen die Virusgrippe – eine Bestandsaufnahme (Teil 2 von 7)

[div-gruen] “Sur­vi­val of the Fit­test”? – Nicht aus Sicht der moder­nen Öko­lo­gie! Buben­zer: Aus natur­heil­kund­li­cher Sicht ent­spre­chen die moder­nen Theo­rien zur Influ­enz­akau­sa­li­tät schein­bar klas­si­schen Intru­si­ons­kon­zep­ten: “Ein kör­per­fremdes Etwas dringt in…

Omas Zimtgebäck, Diabetes und Wissenschaft im Regierungs-Auftrag

Stan­gen­zimt “Schon mei­ne Oma hat mit Zimt geba­cken”, stellt Pro­fes­sor Dr. Dr. Andre­as Hen­sel vom Ber­li­ner Bun­des­in­sti­tut für Risi­ko­be­wer­tung fest. Und befürch­tet: Trotz­dem kön­ne ihr, ihren Kin­dern oder sogar Enkelkindern…

Heilpflanzen für die ganzheitliche Therapie

…Beschwer­den im Bauch­raum vor­beu­gend, behan­delnd oder The­ra­pie ergän­zend zu begeg­nen. Bauch­be­schwer­den mit Blä­hun­gen und star­ker Darm­gasent­wick­lung Küm­mel (Carum Car­vi) Die Tee­mi­schung besteht aus glei­chen Tei­len (z. B. jeweils 25 Gramm)…

Fieber: Heilendes Feuer des Körpers

Über 240-mil­lio­nen­mal bekom­men Men­schen bei uns Fie­ber. Trotz­dem zwei­felt die Schul­me­di­zin, ob Fie­ber von Vor­teil ist oder nicht. Anders die natur­heil­kund­li­chen Ärz­te mit ihrem über Jahr­hun­der­te gewach­se­nen Erfah­rungs­wis­sen, z. B.…

Herbst-Husten: Pflanzen für die Abwehrkraft

Stei­ge­rung der Abwehr­kraft mit pflanz­li­chen Mit­teln bei aku­ter Erkäl­tung, z. B. mit Hus­ten und Schnup­fen? “Das ist doch jetzt sowie­so zu spät!” sagen vie­le, wenn dann Pflan­zen wie Son­nen­hut oder…

Buchbesprechung: Tee-Rezepturen – Ein Handbuch für Apotheker und Ärzte

Die gesund­heits­po­li­ti­schen Ent­wick­lungen seit Anfang 2004 zei­gen: Wün­schen Pati­en­ten wir­kungs­vol­le, pflanz­lich-natur­heil­kund­li­che und oft­mals seit Jahr­hun­der­ten bewähr­te Heil­mit­tel ohne stän­di­ge Angst vor Neben­wir­kun­gen oder Spät­kom­pli­ka­tio­nen, sind sie auf rezept­frei erhält­li­che Heilpflanzen…

Trotz Agonie – Niedergang der Phytotherapie aufhalten!

Regie­rung gegen Ärz­te? Ärz­te­ver­tre­ter inter­pre­tie­ren die Posi­tiv­lis­te, den Ent­wurf des Geset­zes zur Moder­ni­sie­rung des Gesund­heits­we­sens oder die 12. Neu­fas­sung des Arz­nei­mit­tel­ge­set­zes ger­ne als mas­si­ve Kol­la­te­ral­schä­den der aktu­el­len Ber­li­ner Regie­rungs­po­li­tik. Naturheilkundler…

Positives Denken

Die Stra­te­gie des posi­ti­ven Den­kens ist eine Ent­wick­lung der moder­nen Psy­cho­the­ra­pie. Sie ent­stand aus der Beob­ach­tung, daß streß­ge­plag­te und stark belas­te­te Men­schen zum Pes­si­mis­mus nei­gen und ihre Lage dadurch noch…

Magnetfeld-Therapie

Begrün­der: Magnet­feld-The­ra­pien wur­den schon ange­wen­det, als es noch gar kei­ne pysi­ka­lisch begrün­de­te Magnet­feld­leh­re gab. Damals gal­ten die Kräf­te von Magne­ten noch als “kos­mi­sche Kräf­te”. Trotz­dem benut­zen Hei­ler im Alter­tum magnetisch…