Bach-Blütentherapie – “Vitamine für die Seele”

Wild Rose /​​ Hecken­ro­se Die Bach-Blü­ten­the­ra­pie ist, so der eng­li­sche Arzt Dr. Edward Bach (1886–1936), ein umfas­sendes, ein­fa­ches, von jedem medi­zi­ni­schen Lai­en durch­führ­ba­res Heil­ver­fah­ren mit drei Haupt­auf­ga­ben: Es dient der…

Heuschnupfen: Heilungsimpulse durch Komplex-Biochemie

© Deut­scher Pol­len­in­for­ma­ti­ons­dienst (PID) Früh­ling, Son­ne, Wind … Die Bäu­me, Büsche oder Grä­ser bewe­gen sich leicht im früh­lings­haf­ten Son­nen­schein hin und her, es wird immer wär­mer. Ide­al zur Ver­brei­tung des

Naturmedizin bei Sodbrennen und Refluxkrankheit

Sod­bren­nen – ein Mil­lio­nen­pro­blem © Artem Fur­man (fotolia.com, 82786026) Sod­bren­nen, sau­res Auf­sto­ßen, bren­nen­de Schmer­zen hin­ter dem Brust­bein oder sau­rer Geschmack im Mund sind – wenn sie häu­fig und immer wieder…

Waldmeister – das verbannte Heilkraut

Wald­meis­ter (Aspe­ru­la odo­ra­ta) Im Mai ist Wald­meis­ter-Zeit. Den typi­schen, ech­ten Geruch und Geschmack des Heil­krauts ken­nen oft nur noch Älte­re. Weil Wald­meis­ter Cuma­rin ent­hält, wird das Heil­kraut wegen der einzuhaltende…

Monographie Ginseng radix (Ginsengwurzel), Teil 8

Lite­ra­tur: 1. Eng­ler A, Prantl K (1898) Die natür­li­chen Pflan­zen­fa­mi­li­en nebst ihren Gat­tun­gen und wich­ti­ge­ren Arten ins­be­son­de­re den Nutz­pflan­zen, Ver­lag Wil­helm Engel­mann, Leip­zig, Bd. III/​​8, S. 58–60 2. Mad­aus G (1979) Lehr­buch