Theeehrenpreiß

…Lun­gen­ge­schwü­ren mit gro­ßen Lob­sprü­chen belegt, wobei man ihm eine vor­züg­li­che wund­hei­len­de Kraft zuschrieb; auch in Hautaus­schlä­gen rühm­te man ihn, und gieng über­haupt so weit, ihn statt des chi­ne­si­schen Thees allgemein…

Tausendschönmasliebe

…Saf­te to gewiß zu hei­len sich rühm­ten, war wohl (unge­ach­tet sie sich die­ses Worts bedie­nen) kein Sta­ar, son­dern wahr­schein­lich eine Ver­dun­ke­lung der Hornhaut. Des Pul­vers bedien­ten sich die Alten selten.…

Tausendgüldenenzian

…ist zwei­deu­ti­gen Erfolgs, wie meh­re­rer andern vege­ta­bi­li­schen Bit­ter­kei­ten. Eini­ge haben es bei fau­len Geschwü­ren äus­ser­lich, wie ver­si­chert wird, mit Erfolg ange­wen­det. And­re inner­lich auch gegen Hautaus­schlä­ge. Der Absud steht dem…

Taumellolch

…Bran­de, bei hart­nä­cki­gen Hautaus­schlä­gen, im Krop­fe und bei Hüft­gicht hülf­rei­che Wir­kung gese­hen haben. Unver­nünf­ti­ge Leu­te haben es mit unter das Bier gebraut, um es berau­schender zu machen, aber eben jene schrecklichen…

Taubenkropferdrauch

…im frisch gepreß­ten Saf­te, und im Dick­saf­te inner­lich ange­wen­det, und zwar ver­schie­dent­lich mit Glück, in meh­rern, selbst hart­nä­cki­gen Hautkrank­hei­ten. In Leber­ver­här­tun­gen, wenigs­tens in der Gelb­sucht mit Erbre­chen hat man es…

Rundblattsonnenthau

…geruch­los, aber von bit­ter­lich säu­er­li­chem und schärf­li­chem etwas zusam­men­zie­hen­dem Geschma­cke, wel­cher beim Trock­nen fast gänz­lich ver­geht. Im fri­schen Zustan­de ziehn sie auf der Haut Bla­sen, und beit­zen Hü-ner­au­gen und Warzen…

Reiher

der Hornhaut damit weg­zu­brin­gen, und, in die Ohren gelegt, die Taub­heit damit zu ver­trei­ben. Die acht bis neun Zoll lan­gen Federn, deren jedes Männ­chen auf dem Hin­ter­kop­fe drei hat, dienen…

Rebhuhn

Reb­huhn, Tetrao per­dix, L. [Frisch, Vögel, tab. 114] mit einer schar­lach­ro­then Haut unter den Augen, eisen­rost­far­bi­gem Schwan­ze, brau­ner Brust und weiß­lich­ten Füßen, ein etwa drei­zehn Zoll lan­ger, bekann­ter wohl­schme­ckender Vogel…

Ranzigkeit

…Anwen­dung künst­li­cher Ver­bes­se­rungs­mit­tel nie völ­lig rein von der ran­zi­gen Schär­fe wer­den, wel­che bei eini­gen Thier­fet­ten so weit geht, daß sie beim äußer­li­chen Auf­le­gen die Haut ent­zün­den und zu Bla­sen erheben.…

Purgirkreutzdorn

…Vor­züg­lich im Poda­gra, und in Haut- und Sack­was­ser­sucht hat das Alter­thum die Pur­gir­kreutz­dorn-bee­re und den Sirup gebraucht (Krank­hei­ten, die durch Pur­gir­mit­tel leicht bös­ar­ti­ger wer­den), sonst auch in Läh­mun­gen und in…