Wichtige pflanzliche Wirkstoffgruppen, Teil 3: Polyphenole

Poly­phe­no­le sind eine Sam­mel­be­zeich­nung für aro­ma­ti­sche Ver­bin­dun­gen, die min­des­tens zwei phe­n­o­li­sche Hydro­xy-Grup­pen im Mole­kül ent­hal­ten (Poly­o­le). Zu der sehr hete­ro­ge­nen Stoff­grup­pe wer­den Fla­vo­no­ide, Antho­cya­ne und Phe­nol­car­bon­säu­ren gezählt [1]. Bio­lo­gie Zistrosen…

Mundschleimhautentzündung

Sto­ma­ti­tis. Sym­pto­me: Rötung und teil­wei­se Bläs­chen­be­fall der Mund­schleim­haut, Bren­nen und Ste­chen im Mund­be­reich, Kau- und Schluck­be­schwer­den, Schwel­lung der Hals-Lymph­kno­ten. Ursa­chen: Infek­ti­on mit dem Her­pes-Virus, zu hei­ße Spei­sen oder Geträn­ke, schlecht…

Therapie mit Mistelextrakten bei Patientinnen mit Mammakarzinom als Ergänzung zur konventionellen Krebstherapie im Vergleich zur konventionellen Krebstherapie allein.

Mistel - Viscum album

Mis­tel – Vis­cum album von Pas­cal Volk – Eige­nes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=103143062 Schrif­ten­rei­he Health Tech­no­lo­gy Assess­ment (HTA) In der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land Medi­zi­ni­sche Wirk­sam­keit und Sicher­heit, Kos­ten und Kosteneffektivität,…

Das Darmmittel (DHU Bicomplex 3, PZN 16742933)

DHU Bicomplex 3 - mit Mineralsalzen des Darms

…oder lang anhal­ten­den Blä­hun­gen rat­sam. Wenn es sich um Blä­hungs­ko­li­ken han­delt, kann das Darm­mit­tel mit dem Krampf­mit­tel (DHU Bicom­plex 5) kom­bi­niert wer­den. Dick­darm­ent­zün­dung (Coli­tis ulce­ro­sa) Von einer Ent­zün­dung des Dickdarms…

Anwendungsgebiete – C

…Cho­le­zys­ti­tis   Haupt­mit­tel bei allen Ent­zün­dun­gen DHU Bicom­plex 6 Aus­schei­dungs­stö­run­gen DHU Bicom­plex 24 Haupt­mit­tel bei allen Leber-Gal­le-Lei­den DHU Bicom­plex 27 Clau­di­ca­tio inter­mit­tens   sie­he Arte­rio­skle­ro­se   Coli­ca muco­sa DHU Bicom­plex 3 Coli­tis ulce­ro­sa  …

Anwendungsgebiete – A

…DHU Bicom­plex 20   DHU Bicom­plex 25 All­er­gie DHU Bicom­plex 4 Spe­zi­el­le orga­notro­pe The­ra­pieh­in­wei­se sie­he unter der ent­spre­chen­den Indi­ka­ti­on Asth­ma Coli­tis ulce­ro­sa Gas­tri­tis, exsu­da­tiv-all­er­gi­sche Heu­schnup­fen Kon­junk­ti­vi­tis Mor­bus Bech­te­rew Mor­bus Crohn Neu­ro­der­mi­tis Pso­ria­sis Reiz­darm­syn­drom Rheumatischer…

Raffiniertes Rizinusöl

1 Bezeich­nung des Fer­tig­arz­nei­mit­tels Raf­fi­nier­tes Rizi­nus­öl 2 Dar­rei­chungs­form Fet­tes Öl 3 Eigen­schaf­ten und Prü­fun­gen Halt­bar­keit: Die Halt­bar­keit in den Behält­nis­sen nach 4 beträgt 1,5 Jah­re. 4 Behält­nis­se Braun­glas­fla­schen mit Ver­schluss­kap­pen und Konus­dich­tun­gen aus…

Weissdorn bringt das Herz auf Trab

…von Weiss­dorn-Früch­ten. Die­se führ­ten bei chro­nisch ent­zünd­li­cher Darm­er­kran­kung (Coli­tis ulce­ro­sa/​​Morbus Crohn im Tier­mo­dell) zu einer deut­li­chen Bes­se­rung typi­scher Sym­pto­me wie Durch­fall, Darm­blu­tun­gen oder Gewichts­ver­lust im Ver­gleich zu unbe­han­del­ten Tie­ren. Weißdornfrüchte…