Zivilisationskrankheit Diabetes

…sti­mu­lie­ren pflanz­li­che Bit­ter­stof­fe die Rezep­to­ren im Mund und Darm. Dies för­dert den Fett­ab­bau des Bauch­specks (vis­ze­ra­le Adi­po­si­tas). Pflanz­li­che Bit­ter­stof­fe sind in vie­len Pflan­zen ent­hal­ten beispiels­wei­se in Löwen­zahn (Tar­a­xa­cum offi­ci­na­le) oder…

Blumenblüten-Kräutertee-Mischungen

…ist, denn selbst mit den paar Blü­ten­köpf­chen, ver­steht sie eine Kräu­ter­mi­schung zu domi­nie­ren. Eigent­lich benut­ze ich Kamil­le nur dann, wenn ich sie brau­che: Näm­lich bei Magen-Darmbeschwerden (Roll­kur) oder bei Erkältungen,…

Samothrake: Eine Insel voller Heilpflanzen und Kräuter

…ver­ab­reicht sie bei Magen-Darmbeschwerden, Blä­hun­gen und Völ­le­ge­füh­len. “Er ist sehr wirk­sam allein schon wegen der Bit­ter­keit”, erklärt sie. Tau­sen­gül­den­kraut-Magen­bit­ter, Rezept: 3–4 gan­ze Tau­send­gül­den­kraut­pflan­zen werden, wenn sie voll aufgeblüht sind, kurz…

Die Heilpflanzen und Kräuter Samothrakes

…werden für einen Tee getrock­net. Er ist sehr bit­ter, ver­dau­ungs­för­der­lich und hilft bei Magen-Darm-Beschwerden. Alter­na­tiv: Die Her­stel­lung eines hoch­pro­zen­ti­gen Tau­send­gül­den­kraut-Schnap­ses: Dazu wird ein Büschel Tau­send­gül­den­kraut in eine Fla­sche (0,7 Liter)…

Schmerz – ein guter Freund?!

…zu ent­flie­hen, grei­fen sie zur Selbst­me­di­ka­ti­on und neh­men dabei schwer auftre­ten­de Neben­wir­kun­gen in Kauf: Die Ein­nah­me des Analge­ti­kums Ace­tyl­sa­li­cyl­säu­re (ASS) kann beispiels­wei­se schon nach drei Tagen zu Magen-Darmblu­tun­gen füh­ren und…

Schöne, gesunde Haut

…in die aufkei­men­de, hor­mo­nel­le Situa­ti­on von her­an­wach­senden jun­gen Frau­en dar­stellt. Oder Anti­bio­ti­ka: Sie ver­nich­ten einen Groß­teil der Bak­te­ri­en im Darm, die eigent­lich not­wen­dig sind, um das jugend­li­che, kör­per­ei­ge­ne Immun­sys­tem zu…

Lesetipp: Die besten Hausmittel von A – Z

…viel Kraft­trai­ning (Mus­kel­auf­bau), Aus­dau­er­sport und Ernäh­rungs­um­stel­lung. Doch die Autoren emp­feh­len statt des­sen eher Darmpfle­ge und Aku­pres­sur, was in Anbe­tracht des gro­ßen Anteils der Über­ge­wich­ti­gen in Deutsch­land etwas lächer­lich daher­kommt. Fazit:…

Chrütli-Wanderung in Graubünden

…getrock­ne­te Meis­ter­wurz-Wur­zeln geräu­chert”, so Thur­ner. Er wur­de aller­dings auch als Tabak­er­satz, als Tee bei Magen-Darmleiden oder Leber-und Gal­len­leiden oder als Zug­sal­be ver­wen­det. Der kräf­tig wach­sen­de, gel­be Enzi­an auf der Wiese…

Weltweite Heilpflanzen, Haus- und Schönheitsmittel

…Ver­wen­dung von Tees ging. Wie war das noch ein­mal mit dem Fen­chel und der Darmpfle­ge? Am Tisch geht es tem­pe­ra­ment­voll zu. Bei dem bekann­ten und welt­weit geschätz­ten Knob­lauch (Alli­um sativum)…

Buchbesprechung: Kinderdosierungen in der Phytotherapie

Kin­der­ärz­te emp­feh­len ger­ne Heil­pflan­zen zur Behand­lung erkrank­ter Kin­der jeden Alters: Bei Magen-Darm-Erkran­kun­gen, Erkäl­tun­gen, zur Beru­hi­gung oder bei Haut­er­kran­kun­gen werden pflanz­li­che Arz­nei­mit­tel wegen ihrer Wirk­me­cha­nis­men den che­misch-syn­the­ti­schen vor­ge­zo­gen. Dies kommt auch…