Lehrbuch der biologischen Heilmittel (Archiv der Pharmazie)

Dr. Ger­hard Mad­aus (Rezen­si­on aus Archiv der Phar­ma­zie, 1938) Es will als eine gewis­se Beschei­den­heit des Ver­fas­sers anmu­ten, wenn er sei­nem mit jah­re­lan­ger Mühe und bei­spiel­lo­sem Fleiß geschaf­fe­nen umfang­rei­chen Lehr­buch

Index Familien – Madaus Lehrbuch

Lehr­buch der bio­lo­gi­schen Heil­mit­tel Index Fami­li­en A, B, C, D, E, F, G, H, I, J, L, M, N, O, P, R, T, U, V, W, Z A Acant­haceae, Agaricaceae,…

Ringelblume/​Ringelblumenblüten

Rin­gel­blu­me (Flo­res Cal­en­du­lae) Name: Ringelblume/​​Ringelblumenblüten Latei­ni­scher Name: Flo­res Calendulae/​​Calendula offi­ci­na­lis Ver­brei­tungs­ge­biet: Die Pflan­ze ist in ganz Mit­tel- und Süd­eu­ro­pa, West­asi­en und den USA ver­brei­tet. Anwen­dungs­ge­bie­te: Äuße­re Anwen­dung: Bei schlecht heilenden…

Komplementäre Maßnahmen in der onkologischen Krankenpflege

…die Heil­kräu­ter abge­seiht. Der Tee wird lau­warm getrun­ken und kann mit Honig, je nach Bedarf, gesüßt wer­den. Ver­sor­gung offe­ner Wun­den Ein wei­te­res häu­fi­ges Pro­blem sind unan­ge­neh­me, stark rie­chen­de, offe­ne Wun­den.…

Paracelsus – Grosse Wundartzney

In der Gros­sen Wund­artz­ney woll­te Para­cel­sus mit dem “Fabel­werk” der Alten auf­räu­men, wie er im Vor­wort schrieb. Als über­zeug­ter Geg­ner von Hip­po­kra­tes, Galen und Avicen­nas, die maß­ge­bend in der mittelalterlichen…