Caribenchinabaum

Cari­ben­chi­n­a­baum, Cin­cho­na cari­baea L. [Iacq. stirp. amer. pict. Tab. 63.] mit ein­blüt­hi­gen Blu­men­stie­len und fünf männ­li­chen Staub­fä­den, ein auf Mar­ti­ni­que und beson­ders auf Jamai­ka ein­hei­mi­scher, hoher, schlan­ker Baum, auf steinichtem…

Tiergifte in der Homöopathie

Nicht allein die Phy­to­the­ra­pie, son­dern auch die Homöo­pa­thie Samu­el Hah­ne­manns hat in den ver­gan­ge­nen zwei Jahr­hun­der­ten vie­len Phar­ma­ko­poen neue Anre­gun­gen gege­ben. So lie­fer­te die homöo­pa­thi­sche For­schung zahl­rei­che Aus­sa­gen über die…

Pharmazeutische Zubereitungen und Begriffe

Alko­ho­li­scher Aus­zug: Durch das Zie­hen­las­sen fri­scher Pflan­zen in Alko­hol gewon­ne­ne Flüs­sig­keit. Blät­ter bewir­ken eine grü­ne, Wur­zeln eine brau­ne Fär­bung der Flüs­sig­keit. Alko­ho­li­sche Tink­tur: Auf­lö­sung von einem Teil Dro­ge in 2…

Fieber ist gesund; Fieberunterdrückung tötet zehntausende Menschen weltweit

„Fie­ber ist eine über­flüs­si­ge und unan­ge­neh­me Kör­per­re­ak­ti­on bei Infek­tio­nen“, fin­det die moder­ne Medi­zin und ver­ord­net mil­li­ar­den­fach Fie­ber­sen­ker (Anti­py­re­ti­ka) wie Aspi­rin (Ace­tyl­sa­li­cyl­säu­re), Ibu­profen oder Par­acet­amol. Die Natur­me­di­zin hat dies immer abgelehnt…

Schweinegrippe, Vogelgrippe, Influenza-Pandemie und die Optionen der Homöopathie (9)

Homöo­pa­thi­sche Behand­lung der Influ­en­za Eine Betrach­tung zu einer poten­ti­el­len Influ­en­za-Pan­de­mie Aktu­el­le Theo­re­me zur Influ­en­za A/H5N1-Pro­ble­ma­tik Die schul­me­di­zi­ni­sche Theo­re­me zu Influ­en­za-Viren mit Pan­de­mie-Poten­ti­al wur­den in der Frank­fur­ter All­ge­mei­nen Zei­tung (FAZ) zusammengestellt…

Husten natürlich behandeln

Der Auf­bau (Ana­to­mie) unse­rer Atem­we­ge Die Atem­we­ge wer­den ana­to­misch und funk­tio­nell in die obe­ren und unte­ren Atem­we­ge unter­teilt. Zu den obe­ren Atem­we­gen zäh­len: die Nasen­höh­le die Nasen­ne­ben­höh­len der Rachen Zu…