Perubalsambaum

Peru­bal­sam­baum, Myr­o­xy­lon perui­fer­um, L. [Her­nand. Mex. p. 51. Ic.]ein in den hei­ses­ten Gegen­den von Ter­ra fir­ma (nicht in Peru) woh­nen­der ansehn­li­cher Baum, an wel­chem alle Thei­le sehr har­zig sind. Durch Einschnitte…

Lerchenfichte

Ler­chen­fich­te, Pinus Larix, L. [Zorn, pl. med. tab. 89.] mit bün­del­wei­se ste­hen­den, wei­chen, ziem­lich stump­fen, abfal­len­den Blät­tern, und eiför­mig läng­lich­ten Zap­fen, wor­an die Deck­blätt­chen außer den eiför­mi­gen, am Ran­de rauhen…

Leberwindblume

Leber­wind­blu­me, Ane­mo­ne Hepa­ti­ca, L. [Zorn, pl. med. tab. 5.] mit drei­blät­te­ri­ger, blu­men­deck­för­mi­ger Hül­le, und drei­lap­pi­gen, ganz glatt­ran­di­gen Blät­tern, eine etli­che Zoll hohe, in stei­nich­ten Gebü­schen und in Zäu­nen peren­ni­ren­de Pflanze,…

Kupfer

Kup­fer (Cup­rum, Venus), ein bekann­tes, rothes, zähes, ziem­lich klin­gen­des, und gerie­ben wid­rig rie­chen­des und schme­cken­des Metall von 8, 876 Schwe­re, wel­ches erst im Weiß­glü­hen bei etwa 1450° Fahr, schmilzt. Während…

Kropfschwamm

Kropf­schwamm, Spon­gia offi­ci­na­lis, L. ein gestalt­lo­ses, etwas ästi­ges, zähes, rau­ches, fein­lö­che­rich­tes Zoo­phyt von gilb­li­cher oder bräun­li­cher Far­be, und gerin­gem, unan­ge­neh­mem Geru­che, wel­ches im mit­tel­län­di­schen Mee­re an Fel­sen fest anhän­gend gefun­den wird.…

Kreutzmodelgehr

Kreutz­mo­del­gehr, Valan­tia cru­cia­ta, L. [Black­well, Tab. 76.] mit vier­spal­ti­gen männ­li­chen Blu­men auf Stie­len mit zwei Blätt­chen besetzt, ein etwa fuß­ho­hes Gewächs mit mehr­jäh­ri­ger (?) Wur­zel, unter Dorn­bü­schen an Grä­ben, welches…

Kretercreß

Kre­ter­creß, Cressa cre­ti­ca, L. [Pluckn. alm. Tab. 43 Fig. 6.] mit kraut­ar­ti­gem Sten­gel, ein klei­nes auf der Erde lie­gen­des Kraut an den Meer­u­fern der wär­mern Gegen­den, um Rom, auf Candien…

Kampherlorber

Kam­pher­lor­ber, Lau­rus Cam­pho­ra, L. [Zorn, pl. med. Tab. 524.] mit drei­ade­ri­gen, lan­zet­för­mig eirun­den Blät­tern, ein vor­züg­lich in den Wäl­dern von Japan häu­fi­ger, sehr hoher und dicker Baum, des­sen zer­spal­te­nen und…

Ipekakuanveilchen

Ipe­ka­ku­an­veil­chen, Vio­la Ipe­cacu­an­ha, L. mit ova­len, am Ran­de und auf der untern Flä­che haa­ri­gen Blät­tern, eine im süd­li­chen Ame­ri­ka und in Cayenne auf Wie­sen peren­ni­ren­de Pflan­ze, deren Wur­zel gewun­den, fingerlang,…

Hund

Hund, Canis fami­lia­ris, L. mit links auf­wärts gebo­gnem Schwan­ze, ein über den gan­zen Erd­bo­den ver­brei­te­tes Haust­hi­er von vie­len Abän­de­run­gen, wel­ches klug, geschwind, wach­sam, stark, und sei­nem Herrn getreu ist, lieber…